Das letzte Wochenende war energetisch so unglaublich prall gefüllt! Ich muss berichten… Aus vielen Gründen habe ich mich riesig auf die zwei Tage auf der Schweibenalp gefreut. Herbeigesehnt habe ich die […]
Das letzte Wochenende war energetisch so unglaublich prall gefüllt! Ich muss berichten… Aus vielen Gründen habe ich mich riesig auf die zwei Tage auf der Schweibenalp gefreut. Herbeigesehnt habe ich die […]
Liebe Leserinnen und Leser, liebe Menschen. Was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand. Hunderte Male habe ich in den letzten Wochen und Monaten Charles Darwin zitiert. Und […]
Was ist der Unterschied – ganz offiziell? Da entwickelt eine kleine, gemeinnützige Stiftung aus einem Randbezirk von Zürich einen Assessment-Prozess für Triple Bottom Line Unternehmungen und die dazugehörige Fintech-Plattform und […]
Also, mich würde mal interessieren, wieviele der 17’000 Gruppenmitglieder durch Verkauf von Agrarprodukten aus Permakultur ihren Lebensunterhalt verdienen. He Shima (vom 27.01.2022 aus der Gruppe “Permakultur” auf Facebook) Ich konnte […]
Im Zuge der Nachfolgeregelung um den Betrieb eines alleinstehenden Restaurants an einem traumhaft schön gelegenen See im südlichen Schwarzwald (D), übernimmt die Stiftung WeContribute die Federführung für die Umsetzung eines […]
Liebe Erbengemeinschaft des Palazzo Pedrazzini in Campo Vallemaggia, Liebe direkt Beteiligte und Interessierte eines ganz aussergewöhnlichen Projekts, Ich hoffe, das Leben meint es gut mit euch allen und euren Liebsten […]
Für gewöhnlich darf man sich glücklich schätzen, wenn aus einer Aus- oder Weiterbildung hier und da einmal eine richtig gute, neue Erkenntnis gewonnen wird. Zumindest für einen Autodidakt wie mich […]
274 Tage nach Projekt-Kickoff und mehr als drei Jahre nach der eigentlichen Idee – Jetzt sind wir endlich bereit! 274 Tage voller Ideen und Kreativität, Arbeit, Hochs und Tiefs, Freude […]
Projektbesichtigung Den heutigen Tag durfte ich in Arcegno bei Agnese Z’graggen (Officina Del Gusto) und zusammen mit dem Baumanger meines Vertrauens im Tessin, Michele Branca, verbringen. Und das Haus der Familie war […]
Wir sind bereit. Vor einigen Wochen hatte ich von einem Objekt berichtet, über das ich Anfang des Jahres gestolpert war, den Palazzo Pedrazzini in Campo, Vallemaggia. Zugefallen – Palazzo Pedrazzini Die […]
Manchmal ist es einfacher, um Entschuldigung zu bitten, als um Erlaubnis zu fragen. Was mich oft genug in meinen Aktivitäten als Kerngedanke begleitet, war hier gar nicht notwendig. Jede noch […]
Was vor knapp einem Jahr noch als ferne Vision, gar wirres Puzzle aus hunderten, vielleicht tausenden von einzelnen Elementen und Ideen vor mir lag, entwickelt sich nun stetig zu einem […]
In unserem letzten Newsletter hatten wir sie bereits gelobt, die vom Schweizer Heimatschutz und der Stiftung Ferien im Baudenkmal lancierte neue Verkaufsplattform für Baudenkmäler in der Schweiz, Marché Patrimoine. Kurz […]
Traditionelle Berufe sind in Frage gestellt 37% mehr Arbeitslose als im Vorjahr und 27% weniger offene Stellen im Vergleich zum Vorjahr, so das Staatssekretariat für Wirtschaft Anfang November 2020. Dabei […]
Die Prinzipien des Goldenen Schnitts lassen sich auf unterschiedlichste Weise einsetzen. Oft werden sie intuitiv genutzt, weil ihre Allgegenwärtigkeit unsere Sehgewohnheiten beeinflusst. Schon die altgriechischen Architekten nutzten die Proportionsregel, um […]
Ähnlich wie eine Strecke ist auch ein Rechteck nach dem Goldenen Schnitt teilbar. Wird dies mehrfach wiederholt, entsteht eine Reihe ineinander verschachtelter Quadrate, deren Seitenlänge sich jeweils aus der Summe […]
37% mehr Arbeitslose im Jahresvergleich und dem gegenüber 27% weniger offene Stellen, so das Fazit des Staatssekretariats für Wirtschaft von dieser Woche. Und all die erst kürzlich angekündigten Entlassungen in […]
Eine Grundfigur, in der sich das Verhältnis des Goldenen Schnitts gleich mehrfach wiederholt, ist das regelmäßige Fünfeck. Dessen Diagonalen bilden das Pentagramm, das zum Goldenen Schnitt einen besonders engen Bezug […]
Eigentlich habe ich den Informationsabend, den das Projektteam für die Nachbarschaft des geplanten Campus Lindenberg am 28. September 2020 im verträumten Winterschwil organisiert hatte, als gar nicht so schlecht empfunden und alle […]
Warum ich eine engagierte Klimapolitik unterstütze? Weil die Tatsache, dass solch eine Frage überhaupt gestellt wird, bereits die ganze Misere aufzeigt! Klimapolitische Aspekte zu ignorieren, gar bei vollem Bewusstsein gegen die Natur […]